Der Zeitpunkt war gut gewählt: die Senioren Union Wesseling hatte für ihr monatliches Treffen im April 2017, gut drei Wochen vor der Landtagswahl, ihren Wahlkreiskandidaten Gregor Golland MdL als Referenten eingeladen. Die wie immer gut besuchte Versammlung wollte es aus berufenem Munde hören, warum man die CDU wählen solle.
Wer es genau wissen will, kann das 120-seitige Wahlprogramm der CDU für Nordrhein-Westfalen oder den Flyer von Gregor Golland studieren. Einfacher ging es auf Nachfrage. Golland nannte das Ziel: Wir wollen unser Land besser machen.
Die Voraussetzungen dafür seien gut, denn NRW liege im Vergleich zu anderen Bundesländern auf manchen Gebieten weit zurück. Die CDU wolle „Zuhören. Entscheiden. Handeln.“ und damit Nordrhein-Westfalen wieder nach vorne bringen.
Golland sprach folgende Kernpunkte an:
- Bildung. Einstellung neuer Lehrer, Gestaltung der schulischen Inklusion so, dass sie allen Kindern zugutekommt, keine Förderschulen schließen, Wahlfreiheit der Gymnasien zu G8 oder G9
- Innere Sicherheit. Stärkung der Polizei, Neueinstellungen dort, Einführung der Schleierfahndung wie in anderen Bundesländern, stärkere Überwachung von Gefährdern
- Wirtschaft und Verkehr. Innovative Arbeitsplätze ermöglichen, Staus bekämpfen, von denen gerade wir im Großraum Köln betroffen sind
In der fast zweistündigen Diskussion wurden viele Einzelbeispiele angesprochen. Das reichte von der Silvesternacht in Köln über berufsmäßige Einbrecherbanden bis zum vermuteten Rückzug des Rechtsstaats. Es drehte sich immer wieder um die Frage, ob es einen politischen Willen zum Einschreiten gibt oder nicht. Gregor Golland versprach ihn.