Im dritten Teil seiner Vortragsreihe „Keldenich – Gestern, heute, morgen“ konnte Herr Josef Recht am 18. Oktober 2017 wieder zahlreichen Mitgliedern und Gästen der Senioren Union aus seinem Archiv über dieses interessante Thema berichten. Mehr als 50 Zuhörer hatten sich dafür zum monatlichen Treffen im WirtzHaus eingefunden.
Die Jahre 1970 bis etwa 1990 waren zunächst für ganz Wesseling sehr bedeutend. Es begann mit dem Wunsch, eine Stadt mit 75 000 Einwohnern zu werden, was sich schon bald als reines Wunschdenken erwies. Immerhin wurden in kurzer Zeit mehr als 430 Mio. DM in die Infrastruktur investiert, von denen Wesseling noch heute profitiert. Dank eines sehr hohen Steueraufkommens interessierte sich aber auch die Nachbarstadt Köln für die kleine Kommune. Das führte dann zur Eingemeindung und wenige Jahre später nach einer erfolgreichen Klage zur wiedergewonnenen Selbstständigkeit.
Vor diesem Hintergrund berichtete Josef Recht dann über viele Entwicklungen und realisierte Projekte im Ortsteil Keldenich. So konnte die Schillerschule unter ihren Schulleitern Günter Janietz und Albert Merkel bis zu 473 Schüler vermelden, bei ständig steigender Qualität der Schule. Die Kirchengemeinde St. Andreas wuchs in diesem Zeitraum unter ihren Pfarrern Pater Bergmann, Alfons Barde und Gerhard Wehling mit dem Anbau der Pfarrkirche und dem neu errichteten Pfarrzentrum.
Josef Recht zeigte Bilder von alten Grabkreuzen, Bildstöcken, Heiligenhäuschen, dem Dorfbrunnen an der Unterdorfstraße, den Aussiedlerhöfen und den Neubaugebieten der ROW-Siedlung, dem Friedhofsweg, den Gebieten Dacosbau I und II mit der Vogelsiedlung und dem Malerviertel. Der Mühlenberg, der Bast-Bau, die Siedlung An der Bach und zahlreiche Erfahrungen mit nichtfunktionierender Muldenversickerung und Überschwemmungen nach Wolkenbrüchen und Unwettern wurden dokumentiert.
Viele Zuhörer hatten diese Entwicklungen und Ereignisse selbst miterlebt. Der zweistündige Vortrag verging wieder wie im Fluge. Wer ihn jetzt verpasst hatte, wird ihn nächstes Jahr noch einmal im RheinForum hören können. Die Vorsitzende Maria Mund bedankte sich bei Josef Recht, der ihr, wie er verriet, für 2018 bereits wieder einen Vortrag zugesagt hat.