Der malerische Harz im August

02.12.2024

Am 19.8.2024 fuhren Seniorinnen und Senioren der Ortsvereinigung Pulheim in den wunderschönen Harz.

Auf der Hinreise besuchte man die 1000 Jahre alte Kaiserstadt Goslar, wo eine Stadtführung durch die mittelalterliche Altstadt auf die Teilnehmer wartete.
Anschließend fuhr man nach Wernigerode ins Hotel.

Am 2.Tag erkundete man den Ostharz und bestaunte die längste Seilhängebrücke der Welt.
Auch führte die Rundtour zum Hexentanzplatz in Thale mit dem rekonstruierten Harzer Bergtheater.
Daraufhin besuchte man Quedlinburg, im Mittelalter eine der bedeutendsten Königs- und Kaiserpfalzen.
Auch war die Stadt Mitglied der Hanse und hat heute das größte Fachwerkensemble Deutschlands.
Die Stiftskirche aus der Zeit der Romanik sowie die historische Altstadt gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Nach einer Mittagspause ging es dann zur stattlichen Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg.
In der traditionellen Mundglashütte im Zeichen der Brockenhexe erlebte man die Faszination der Glasfertigung.

Am 3. Tag, entschieden sich einige der Gruppe mit der Harzer Schmalspurbahn den Brocken zu besuchen.
Der andere Teil erkundete bei herrlichem Sonnenschein die Burg von Wernigerode und den mittelalterlichen Stadtkern.

Am 4. Tag auf der Heimreise machte man einen Stopp in  Braunschweig, wo jeder auf eigene Faust den Ort erkunden konnte.
Am frühen Nachmittag fuhr der Bus weiter nach Pulheim. Allen Teilnehmern hat die ereignisreiche Fahrt ausgezeichnet gefallen.